Mitten in Sachsenhausen im Apfelweinviertel hat das „Libertine Lindenberg“-Hotel eine Gründerzeitvilla bezogen. Auf den sieben Stockwerken können Gäste für eine Nacht, viele oder auch sehr viele Nächte bleiben. Das Selbstverständnis liegt irgendwo zwischen Hotel und Wohngemeinschaft.
Alle Fotos: Dieter Schwer
„Gästegemeinschaft“ mit Hotelservice trifft es wohl am besten. Illustratoren, Künster, Interieur- und Möbeldesigner und Architekten haben hier aus unterschiedlichsten Materialien und Strukturen ein spannendes Designzusammenspiel kreiert.
Und was machen wir Frankfurter, die hier nun ja schon ein Heim haben? Wir könnten uns die wunderhübsche Einrichtung online kaufen: Stehlampen, Schürzen oder Kissen. Oder noch viel einfacher: wir gehen einfach ins öffentliche Wohnzimmercafé: Im Erdgeschoss des Hotels können auch Nicht-Gäste zu Gast sein.
Unter der Woche kann man hier von 7 bis 11 Uhr süße und herzhafte vegetarische Frühstückskleinigkeiten bekommen. Auch danach ist Zeit zum Sitzen, Lesen, Kaffee trinken, selbstgebackenen Kuchen essen, zum einfach sein. Bis 17 Uhr ist das Wohnzimmercafé geöffnet. Hat man am Wochenende mehr Zeit und mehr Hunger, geht man hier zwischen 9 und 13 Uhr üppiger frühstücken.
Foto: Dieter Schwer
Foto: Dieter Schwer
Hell und dunkel
Zu Frankfurt, der Stadt der Kontraste, passt das Spiel mit hellem Licht und dunklen Schatten, Pastell und Schwarz, das sich als Prinzip durch das Design des „Libertine Lindenberg“ zieht. Die Hotelzimmer sind außerdem nach Apfelsorten benannt und die Raute des „Gerippten“ findet sich wiederkehrend im Haus wieder: auf Stoffen, Wänden oder Geländern. Auch tauchen Vögel und Insekten immer wieder auf, seien es Eulen auf Kissen, Schmetterlinge aus Stoff oder Käfer aus Glas.
Ein Tonstudio und Plattenlabel (Lotte Lindenberg) ist ebenfalls im Hotel untergebracht. Hier finden übrigens auch regelmäßig „live recording concerts“ statt.
Wir mögen den individuellen humorvollen Ton und das außergewöhnliche, ästhetische Design sehr. Und dass man nicht nur als Gast, sondern auch als Frankfurter etwas davon abhaben kann!