Titel Kamin

DIE NEUN | Orte am Kamin in und um Frankfurt

Wir sind uns vermutlich einig: Es reicht mit dem Winter. Wie immer, wenn der Weihnachtszauber verflogen, der Frühling in weiter Ferne und das neue Jahr auch nicht mehr das jüngste ist, nimmt der winterliche Überdruss von uns Besitz. Genug grau, genug dunkel, genug kalt. Auf dem Endspurt Richtung längere, wärmere und irgendwie leichtere Tage bleiben dennoch einige Möglichkeiten, sich die Zeit zu versüßen. Denn was macht gerade besonders viel Spaß? Richtig. Vor dem Kamin entspannen. Da wohl die wenigsten einen zu Hause haben, haben wir Euch einige Orte in und um Frankfurt zusammengestellt, an denen das ganz wunderbar geht. Anfeuern, bitte!

Titelfoto: LUCHS LINDENBERG (in Renovierung)

1 I Oberschweinstiege: Frankfurts uriges Wohnzimmer

Oberschweinstiegschneise 65 | Frankfurt Sachsenhausen | @oberschweinstiege

Einer der Wohlfühlorte mit feuriger Begleitung ist definitiv die Oberschweinstiege. Das bekannte Gasthaus im Stadtwald ist die optimale Anlaufstelle nach einem Spaziergang durch Natur und Kälte. Im urigen Kaminzimmer, das den Spitznamen „Frankfurts Wohnzimmer“ trägt, wird hochwertige, saisonale Landhausküche von einem prasselnden Feuer begleitet. Für die wärmere Zeit genießt man auf der Seeterrasse hinter dem Kaminzimmer einen wunderschönen Blick auf den Jacobiweiher. Ein kleiner Ausflug lohnt sich also und die Aussicht auf ein gemütliches Plätzchen am Feuer macht ihn noch schöner.

 

Kamin Oberschweinstiege
Foto: © Oberschweinstiege Restaurant GmbH

2 | Schlosshotel Kronberg: Altehrwürdiges Ambiente

Hainstraße 25 | Kronberg im Taunus | @schlosshotel_kronberg

Schon der Klang des Namens des legendären Grandhotels im Taunus verspricht gemütliche Stunden in nobler Atmosphäre. Ein knisterndes Feuer im Winter gehört da definitiv dazu. In der Kaminhalle können sowohl Hotel- als auch Tagesgäste Platz nehmen und hausgebackenen Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten oder ein Glas prickelnden Champagner genießen (Reservierungen für die Kaminhalle und die Frederick's Bar sind leider nicht möglich). Und auch für größere Events, ob Hochzeit oder Tagung, bietet das Hotel den standesgemäßen Rahmen – viele Räumlichkeiten verfügen übrigens ebenfalls über einen prunkvollen Kamin (insgesamt vier sind funktionsfähig). Für Freund:innen der gehobenen Cheminées also eine wunderbare Location.

Schlosshotel Kaminhalle
Foto: Schlosshotel Kronberg / © Simon Brown

3 | Chaplin Bar & Lounge: Feuer auf der Berger

Berger Straße 247 | Frankfurt Bornheim | @chaplin_bar_frankfurt

Moderner, aber nicht weniger gemütlich geht es auf der Berger Straße zu. Der Kamin der Chaplin Bar ist stimmungsvoller Raumteiler und wärmt den Platz auf gemütlichen Ledersofas, während ein kühler Drink den nötigen Temperaturkontrast herstellt. Die kleine Bar verfügt über eine erstaunlich lange Geschichte und ist nach eigener Aussage eine – oder sogar die – erste Gin Bar in Frankfurt. Seit vielen Jahren können Gäste hier aus über 100 sorgfältig kuratierten Gin-Sorten wählen. Und auch für Snacks in Tapasform und viele weitere leckere Getränke ist gesorgt.

Chaplin Kamin
Foto: @chaplin_bar_frankfurt

4 | Sugar Bar: So süß wie heiß

Berger Straße 235 | Frankfurt Bornheim | @sugar_ffm

Lust auf Kaminhopping? Die obere Berger Straße ist hier definitiv die richtige Adresse. Einen Steinwurf von der Chaplin Bar entfernt, findet Ihr nämlich die genauso gemütliche Sugar Bar und – richtig! – einen ebenfalls ganz wunderbaren Ort am offenen Kamin. Das Angebot ist ähnlich ansprechend und bietet eine große Auswahl an Drinks sowie die entsprechende kulinarische Begleitung für einen winterlich-gemütlichen Barabend. Es lohnt sich übrigens nach vorne zu blicken: Im Sommer begrüßt das Sugar seine Gäste auf der großen Terrasse. Bis dahin? Feuer frei und einen der kleinen Hocker an den Kamin gerückt.

Kamin Sugar
Foto: @sugar_ffm

5 | THE ROOF: Gemütliches mit Skylineblick

b'mine Frankfurt Airport | Georg-Baumgarten-Straße 1 | Frankfurt Flughafen | @therooffrankfurt

Das Restaurant THE ROOF im 12. Stock des b’mine Hotels am Frankfurter Flughafen ist bekannt für seine ganz besondere Perspektive auf die Skyline. Solange es aber für „Planespotting“ auf der Terrasse zu kalt ist, lädt die Bar & Lounge zum Verweilen ein. Wo? Natürlich am offenen, schwarz gefliesten Ethanol-Kamin – ganz rauchfrei. Auf der Barkarte stehen „Neuinterpretationen und Eigenkreationen“ des Hauses und bringen asiatische Aromen ins Glas. Wenn der Hunger kommt, können Gäste mittags und abends internationale und regionale Fusion Cuisine genießen. Ach, und: Das Frühstückbuffet mit Ausblick steht auch externen Gästen zur Verfügung. Auf zum Flughafen!

B Mine Kamin BEA
Foto: b'mine Frankfurt Airport / © FOTOSTUDIO KARL HUBER FOTODESIGN

6 | Bockenheimer Weinkontor: Vorm Ofen im Hinterhof

SCHLOSSSTRASSE 92 I FRANKFURT BOCKENHEIM I @WEINKONTOROFFICIAL

Einer unserer Lieblingsorte für den Sommer ist zum Glück auch im Winter eine Bank. Denn letztere findet sich vor einem Kaminofen, der wunderbar den Rücken wärmt, während gute Tropfen von innen für die nötige Temperatur sorgen. Um wen es hier geht? Die kleine Bar des Bockenheimer Weinkontors in einer ehemaligen Schmiedewerkstatt versprüht zu jeder Jahreszeit idyllischen Charme und Hinterhofromantik. Weiß getünchte Wände, Industrieromantik und eine so große wie hochwertige Weinkarte vollenden den Abend am Kamin. Also: durch den Hinterhof, Treppe runter, Füße hoch. Das Feuer wartet.

Weinkontor Kamin QUER

7 | Lili’s Bar: Die große Kaminliebe

SOFITEL FRANKFURT OPERA | OPERNPLATZ 16 | FRANKFURT INNENSTADT | @LILIS.SOFITEL

Das Schöne ist: Hotelbars arbeiten viel mit Kaminen. Und so befindet sich auch in Lili’s Bar im Sofitel Frankfurt Opera ein besonders wunderbares Exemplar. Benannt nach Goethes großer Liebe Lili Schönemann, lässt sie auch unsere Herzen höher schlagen. Behagliche Loungemöbel, raffinierte kulinarische Kreationen und Signature Drinks machen sie zu einem wahren zweiten Wohnzimmer für Gäste. Die knisternde Krönung? Der elektrische, aber dadurch nicht weniger stimmungsvolle Kamin. Er bildet die perfekte Kulisse, klassisches Barfood und leckere Drinks die optimalen Begleiter für einen Apéro, ein Lunch oder ein entspanntes Konzert.

Lilis Bar Kamin

8 | Café im Liebieghaus: Kunst, Kuchen & Kamin

Liebieghaus Skulpturensammlung | Schaumainkai 71 | Frankfurt Sachsenhausen | @cafe_im_liebieghaus

Winterzeit ist Museumszeit. Und nach Kunst & Kultur machen Kaffee & Kuchen den Tag perfekt. Das Café im Liebieghaus im gleichnamigen Museum bietet Erholung und Leckeres nach vielen Eindrücken in der Skulpturensammlung und 5.000 Jahren Geschichte der Bildhauerkunst. In der einmaligen Kulisse der Gründerzeitvilla bekommen wir Kaffeespezialitäten, selbstgebackene Kuchen, Tartes und Quiches sowie leckere Salate und Sandwiches. Auch hier präsent? Richtig, der Kamin. Der ist zwar nicht in Betrieb, aber ein Meer aus Kerzen macht ihn umso romantischer.

Liebieghaus Skulpturen Kamin BEA
Foto: @liebieghaus

9 | Hilton Frankfurt Gravenbruch: Behagliche Oase

Graf-zu-Ysenburg-und-Büdingen-Platz 1 | Neu-Isenburg | @hiltonfrankfurtgravenbruch

Auch ein Hotel-Neuzugang setzt auf gemütliche Kaminabende. Das Hilton Frankfurt Gravenbruch in Neu-Isenburg, ehemals Kempinski, ist seit Oktober 2024 Anlaufstelle für entspannte Momente vor den Toren Frankfurts. In der Lobby macht ein offenes Feuer in dunklem Marmor das Ambiente richtig behaglich – gute Drinks und die Klaviermusik eines Flügels tun den Rest. Eine feurig-schöne Idee also für einen Ausflug hinaus aus der Stadt. Wer ein Wellness Wochenende daraus machen möchte, kann sogar den Kamin direkt im Spa-Bereich genießen.

Hilton Gravenbruch Kamin
Foto: @hiltonfrankfurtgravenbruch

Es bleibt also Hoffnung für gemütliche Stunden im Warmen, während es draußen klirrend kalt oder eklig nass ist. Und wo fläzt Ihr Euch am liebsten vor dem Feuer?

Nathalie Eirich

Gebürtig aus Darmstadt, seit mehreren Jahren Wahlfrankfurterin – und immer noch frisch verliebt in die Stadt. Leidenschaftliche Texterin, Tänzerin, Yogi, Medienkulturwissenschaftlerin und PR-Beraterin. Kochmuffel und daher Restaurantfan. Theater- und Kunstliebhaberin. Früher Vogel oder Nachteule je nach Tagesform. Reich an Sommersprossen.

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne weiter!
Folgst Du uns?