DIE NEUN | Besondere Schwimmbäder in Rhein-Main

Pommes- und Chlorduft in der Nase, klebrige Finger von Capri und Cornetto, leichter Sonnenbrand und ganz viel Lebensfreude: Kaum ein Ort steht so für die – zumindest in der Erinnerung – perfekten Sommer unserer Kindheit wie das Schwimmbad. Ein Ort, an dem uns die Tage genauso end- wie sorglos erscheinen und das Schlimmste, das passieren kann, ein nahendes Gewitter, ein voller Parkplatz oder eine ausverkaufte gemischte Tüte ist. Und obwohl der Baggersee dem Schwimmbad oft den Rang abzulaufen scheint, haben wir Euch einige ganz wunderbare Exemplare für Badespaß im Becken mit dem besonderen Twist zusammengestellt.

Titelfoto: © Monika Heilhecker / @country.living.in.the.city

1 | Schwimmen mit Jenny: Freibad Babenhausen

AM SCHWIMMBAD 7 | BABENHAUSEN | www.schwimmbad-babenhausen.de

Dieses Freibad hat definitiv einen Hingucker: Über die großzügige, saftgrüne Liegewiese wird der Blick direkt auf die „Jenny Harlingen“ gelenkt – ein über vierzig Meter langes Muschelfang-Schiff, das am Wasserbecken angedockt liegt. Die alte Dame mag ausrangiert sein, untätig ist sie aber keineswegs. Im Rumpf beherbergt sie neueste Schwimmbadtechnik und auf ihrem Deck eine Freiluft-Gastronomie mit Kiosk für die Stärkung zwischendurch. Wem weniger nach Nässe zumute ist, der kann auf dem Beachvolleyball-Feld, dem Bouleplatz, einer Tischtennisplatte oder auf dem kleinen Fußballfeld auf seine Kosten kommen. Und für Abwechslung im Wasser? Die Breitwasserrutsche, der Sprungbereich mit Türmen und die Massageliegen im Nichtschwimmerbereich warten schon.

Bad Babenhausen 1
Fotos: © Günther Dächert / aus: Public Swimming, Gabi Schirrmacher, SCHIRRMACHER editions, 2018
Bad Babenhausen 2

2 | Mut zum Hybrid: Naturerlebnisbad Bad Orb

AM ORBGRUND 19 | BAD ORB | www.kd-bad-orb.de

Am Rande von Bad Orb in einer ruhigen Talsenke gelegen, überzeugt dieses Naturbad inmitten eines klassischen Freibads. Das Quellwasser des Naturwasserbeckens wird über einen extern gelegenen, biologischen Teich mit mineralischen Filterschichten und Wasserpflanzen aufbereitet – ganz ohne Chlor. Holzstege rundum laden zum Sonnenbaden ein. Das Naturbecken verfügt über einen Schwimmerbereich mit Sprungfelsen und einen weiteren für Nichtschwimmer:innen. Im hinteren Geländebereich schließt sich das konventionelle Freibad an, ebenfalls in klassischer Aufteilung. Dazu gibt es eine Liegewiese samt Holzplateau mit Liegestühlen. Zwischen den beiden so unterschiedlichen Becken hat sich ein gut geführter Kiosk mit großzügigem Biergarten angesiedelt. Zwei Konzepte in einem – ein sympathischer Hybrid. Übrigens: Im angrenzenden ALEA Park könnt Ihr spazieren, eine Kneippkur machen, Minigolf oder Padel auf dem ALEA Center Court spielen.

Bad Orb Bad 1
Fotos: © Eigenbetrieb Kommunale Dienste Bad Orb
Bad Orb Bad 2

3 | Am Fuße des Schlossbergs: Naturbad Odenwaldidyll

CAMPINGPLATZ 1 | FISCHBACHTAL | www.odenwald-idyll.de

Die familiäre und gelassene Atmosphäre auf dem Campingplatz „Odenwaldidyll“, zu dem auch das schöne Naturbad gehört, entsteht durch die in eine liebliche Wald- und Wiesenlandschaft eingebettete Lage unterhalb des Schlosses Lichtenberg. Gespeist aus naheliegenden Quellen in Trinkwasserqualität, übernehmen Schilf und Wasserpflanzen die Reinigung des Wassers. Vom Holzsteg aus springt man ins kühle Nass oder macht es wie die tiefblauen Libellen und rastet auf den kleinen umliegenden Wiesenflächen. Diejenigen, die gern über Nacht bleiben würden, können neben Wohnwagen auch sogenannte „Zeltlodges“ mieten. Die Kombination aus Holzhütte und Zelt ist jeweils mit Dusche, Herd, Himmelbett und zwei Stockbetten für bis zu fünf Personen ausgestattet.

Odenwald Idyll 1
Fotos: © Campingplatz Odenwald-Idyll
Odenwald Idyll 2
Odenwald Idyll 3

4 | Historisches Erbe: Naturfreibad Großer Woog

Heinrich-Fuhr-Straße 20 | Darmstadt | baeder.darmstadt.de

Mitten in der Stadt und doch 100 Prozent Natur finden wir im Großen Woog in der Darmstädter Innenstadt. Das Naturfreibad wurde Anfang der 1990er Jahre nach den Plänen des ehemaligen Damenbades von 1927/28 neu aufgebaut und steht wie das Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Der kleine Badesee ist nicht nur Schwimmparadies, sondern auch Lebensraum für Wasservögel und Fische. Zwei Badeanstalten am Woog erfrischen zuverlässig im Stadtsommer: eine Badeinsel mit Rutsche, Strand, Spielplatz und Liegewiesen auf der einen Seite, ein Bad mit Betonstegen, 50-Meter-Becken, Nichtschwimmerbereich und Sprungturm auf der anderen Seite. Von der bräunlich-trüben Farbe des Wassers sollte man sich nicht täuschen lassen: Sie ist geologisch bedingt. Die Wasserqualität wird ständig überprüft und ist ausgezeichnet.

Woog 3
Fotos: © Eigenbetrieb Bäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Woog 4

5 | Baden with a view: Freibad Opelbad

Neroberg 2 | Wiesbaden |www.mattiaqua.de/baeder/opelbad

Das Freibad auf dem Neroberg ist definitiv ein ganz besonderer Ort zum Bahnenziehen. Das Bad in den Weinbergen bietet einen wunderbaren Blick über ganz Wiesbaden. Das beheizte Becken mit kombiniertem Schwimmer-/Nichtschwimmerbereich zieren eine große Metallrutsche, drei Lilien auf dem Beckenboden – das Wappen der Stadt Wiesbaden – und Unterwasserstrahler mit Farblichtwechsel. Auf terrassenförmig angelegten Liegewiesen lässt sich wunderbar entspannen, während Kinderplanschbecken, Spielplätze, Freilandschach, Volleyball und Tischtennis für Action sorgen. Eine Finnische Sauna für etwa 40 Personen mit Aufgussautomatik und 90° C Temperatur bringt im Wechselspiel mit dem erfrischenden Badespaß den Kreislauf in Schwung. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Liegestühle gegen Gebühr zu leihen oder Einzelkabinen saisonal anzumieten. Und: Ein wunderbares Restaurant wartet ebenfalls.

6 | Mediterrane Momente: Rüsselsheimer Waldschwimmbad

Am Waldschwimmbad | Rüsselsheim am Main | www.ruesselsheim.de

Der Name hält, was er verspricht. Das Rüsselsheimer Waldschwimmbad liegt idyllisch am Waldrand und versprüht mit seinem alten Baumbestand und dem kleinen Sandstrand das mediterrane Flair eines Pinienwaldes am Mittelmeer. Abkühlung findet man dort auf den weitläufigen Liegewiesen im Schatten der vielen Kiefern oder im naturnahen Gewässer, dessen Wasserqualität seit vielen Jahren vom Hessischen Umweltministerium mit „hervorragend“ beurteilt wird. Dafür sorgt eine Tiefenwasserbelüftungsanlage, die in den heißen Sommermonaten den Sauerstoffgehalt im See konstant hält. Sonnenbaden lässt sich wunderbar auf den Holzinseln im Wasser, während auf dem Beachvolleyball- und Fußballfeld eher Sportgeist gefragt ist. Ein Kiosk, Imbisse und ein Biergarten sorgen für das leibliche Wohl.

Rüsselsheim Waldschwimmbad 1
Rüsselsheim Waldschwimmbad 2
Rüsselsheim Waldschwimmbad 3

7 | Grüne Oase vor der Haustür: Naturbad Schwalbach

Wilhelm-Leuschner-Straße | Schwalbach am Taunus | www.schwalbach.de/Seiten/Naturbad.html

Das kleine Bad mit dem türkis-blauen Wasser ist eine Oase mitten in Schwalbach: Grünes Schilf wiegt sich im Wind, Sprudelsteine plätschern dahin und Fontänen verbreiten glitzernden Sprühnebel. Egal, ob man auf Holzstegen spazieren, auf dem weitläufigen Gelände entspannen oder eine Runde Tischtennis spielen möchte – das Naturbad garantiert einen Sommertag aus dem Bilderbuch. Im flachen, mit Sonnensegeln überdachten Kinderbecken warten ein Spielbach, eine wasserspeiende Schlange und ein Wal, der auf Hebeldruck Wasser spritzt. In zwei weiteren Becken finden Schwimmfreudige 150 Quadratmeter Kiesstrand, eine Breitwellenwasserrutschbahn, eine Massagestation und Sprungtürme verschiedener Höhen.

Naturbad Schwalbach 1
Fotos: © Stadt Schwalbach a. Ts.
Naturbad Schwalbach 2

8 | Alles außer Langeweile: Waldschwimmbad Mörfelden

Am Schwimmbad 8 | Mörfelden-Walldorf | waldschwimmbad-moerfelden.de

Das Waldschwimmbad in Mörfelden ist definitiv das, was man als ein Abenteuerschwimmbad beschreiben würde. Sein Erlebnisbecken bietet neben einem Sport- sowie Kinderbecken ein Rundumprogramm in Sachen Wasserspaß. Eine Nichtschwimmer-Bucht erleichtert auf drei Bahnen die ersten „Schritte“ im Wasser, während Plattformen zum Balancieren, Kletternetze und Fontänen keine Langeweile aufkommen lassen. Eine geflieste Steilrutsche, eine Edelstahlrutsche und eine lange, offene Rutsche münden in ein weiteres Spaßbecken. Am Land sorgen Spiel- und Sportplätze für Unterhaltung, eine große Liegewiese für Entspannung. Eines wird klar: Langeweile kommt hier sicherlich nicht auf.

9 | Alpensee mit Ausblick: Naturerlebnisbad Bingen

Wilhelm-Beumer-Weg | Bingen-Bingerbrück | naturbad.rheinwelle.com

Mit Panorama-Blick ins Rheintal, Kieselstrand und Holzstegen ist der 2.000 Quadratmeter große Schwimmteich am westlichen Stadtrand von Bingen ein entspanntes Kleinod an heißen Sommertagen. Das Wasser gleicht einem Bergsee, ist ungechlort und wird auf biologische Weise gereinigt. Für die Kleinen steht ein (aus Hygienegründen gechlortes) Kinderbecken mit Sonnensegel zum Planschen zur Verfügung. Sprungfelsen, Liegewiesen und ein Sommercafé mit großer Sonnenterrasse perfektionieren die Gardasee-Erfahrung in Rheinhessen.

Unser Handtuch – Euer Accessoire

Was Ihr für den Schwimmbadbesuch benötigt? Definitiv unser Badetuch in der neuen Edition. Nicht nur in Frankfurt ist Sommer – auch auf unserem neuesten Traum aus Frottee. Flieder trifft Gelb, geschwungene Buchstaben tanzen sich über den Stoff wie Sonnenstrahlen auf Asphalt. In Sommerfarben und so flauschig wie Softeis begleitet es uns an Becken und Strand.

  • Limitierte Auflage
  • 152,4 cm x 76,2 cm
  • 100% Bio-Baumwolle
  • Öko-Tex zertifizierte Garne
  • Maschinenwäsche
  • Made in EU

Das Badetuch, unsere Ausflugskarte und viel Schönes für die Sommertage findet Ihr in unserem Store in der Fahrgasse 26 in Frankfurt oder im Online-Shop

Handtuch Sommer 1
Handtuch Sommer 2
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne weiter!
Folgst Du uns?